Cuisinenbomber Logo

Cuisinenbomber

Unser transatlantischer Küchenblog
Cuisinenbomber
  • Startseite
  • Gekocht
  • Gebacken
  • Getrunken
  • Neue Rezepte
  • Über uns
Gebacken, Gegessen, Gekocht  /  19. Oktober 2014

Zucchini-Kartoffel-Gratin

by frederic
Zucchini-Kartoffel-Gratin

Wieder einmal inspiriert durch die grandiose Zeitschrift “köstlich vegetarisch” haben wir aus dem, was die Küche noch so her gab, ein Abendessen gezaubert. Laut ursprünglichem Rezept ein Zucchini-Ricotta-Gratin haben wir es leicht abgewandelt und ein Zucchini-Kartoffel-Gratin daraus gemacht. Die Sauce blieb mehr oder weniger gleich, musste aber mit weniger Paprika und mehr Tomaten auskommen.

Zutaten

  • 500 g Zucchini
  • 500 g Kartoffeln
  • Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 g (Ziegen-)Frischkäse
  • 3 Eier
  • Frischer Thymian
  • Hartkäse (optional: Kräuterkäse) gerieben
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Paprika
  • 4-5 Tomaten
  • Gemüsebrühe
  • Paprikapulver (edelsüß; scharf+geräuchert)
  • Pimentkörner
  • Creme Fraiche/Schmand/Joghurt
  • Honig

Zubereitung Gratin

Die Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden bzw. reiben. Nacheinander jeweils die Hälfte in der Pfanne mit Olivenöl anbraten. Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden, dann ebenfalls nacheinander mit den Lorbeerblättern in der Pfanne anbraten. Nach dem Braten die Lorbeerblätter wieder raus fischen.

Den Frischkäse mit den Eier verrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Wenn noch etwas Sahne verbraucht werden muss, ist die hier auch gut aufgehoben.

Kartoffeln und Zucchini abwechseln in einer Auflaufform schichten. Unter die oberste Lage kommt die Frischkäse-Ei-Mischung. Ganz oben drauf dann den geriebenen Käse; erstaunlich gut schmeckt auch geriebener Bergkäse mit Kräutern.

Bei 200°C für 30-40 Minuten backen. Wenn der Käse zu schnell braun wird, mit etwas Alufolie abdecken. Die Kartoffeln brauchen tendenziell etwas länger, bis sie durch sind.

Währenddessen kann man die Sauce machen:

Paprika-Tomaten-Sauce

Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne mit Olivenöl ca. 5 Minuten anbraten. Dann gewürfelte Paprika und Tomaten zugeben und noch mal ein paar Minuten braten. Dann mit 200 ml Gemüsebrühe und evtl. etwas Rotwein ablöschen und mit dem Paprikapulver und dem Piment würzen. Wenn die Pimentkörner noch ganz sind, dann kann (und sollte) man sie am Ende wieder raus fischen – also das abzählen nicht vergessen! Mit Creme Fraiche, Schmand oder Joghurt (geht im Endeffekt alles, sollte nur nicht fettarm sein) verrühren und mit dem Zauberstab pürieren. Mit Salz und ggf. scharfem Paprika abschmecken.

Vor dem Servieren ein Stück Gratin mit Paprika-Sauce auf einem vorgewärmten Teller anrichten und mit einem Thymian-Zweig garnieren.

Foto machen fürs Internet nicht vergessen.
Foto machen fürs Internet nicht vergessen.

Tags

  • glutenfrei
  • Gratin
  • Kartoffel
  • Paprika
  • vegetarisch
  • Zucchini

Beitrags-Navigation

Vollkorn-Kaffee Kekse
Lebkuchenteig

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Mahlzeit

Gebäck
Hauptgericht
Süßspeise

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Elara by LyraThemes
  • Based on LyraThemes.com
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen