Cuisinenbomber Logo

Cuisinenbomber

Unser transatlantischer Küchenblog
Cuisinenbomber
  • Startseite
  • Gekocht
  • Gebacken
  • Getrunken
  • Neue Rezepte
  • Über uns
  • Rezept-Dashboard
Gegessen, Gemacht  /  10. März 2015

Quarkbällchen

by frederic
Quarkbällchen

Lust auf Kuchen, aber keine Lust auf Backen? Quarkbällchen befriedigen fast den gleichen Trieb, sind aber schneller gemacht und sehr lecker. Kalorien sollte man aber nicht zählen bei diesem Rezept.

Am besten schmecken sie natürlich frisch und noch warm, sind sie immer noch köstlich. Wer will, kann sie aber in der Mikrowelle hervorragend wieder aufwärmen.

Wem die Zutaten-Mengen seltsam vorkommen: Sie sind so umgerechnet, dass genau 200 g Quark verbraucht werden.

Zutaten

  • 2 große Eier
  • 4 EL Zucker
  • 60 g zerlassene Butter
  • 1 Pkg. Vanille-Zucker
  • 200 g Quark
  • 240 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 300-400 g Schmalz (zum Ausbacken)
  • Kristallzucker, Vanillezucker, Kokosflocken, Mohn, … (zum drin wälzen)

Zubereitung

Zur Vorbereitung in tiefen Tellern oder Schüsseln etwas Kristallzucker mit den gewünschten zusätzlichen Toppings vermischen. Ein Blech oder Abkühlgitter mit Küchenpapier auslegen.

In einem kleinen Topf die Butter erhitzen.

Mit den Teighaken das Mehl mit Zucker, Vanille-Zucker, Quark und Eier verkneten. Dann die zerlassene Butter einrieseln lassen und ebenfalls verkneten. Am Schluss noch das Backpulver einkneten.

In dem noch warmen Topf so viel Schmalz erhitzen, dass der Spiegel ca. 3 cm hoch ist. Mit einem Thermometer die Temperatur prüfen, sie sollte sich zwischen 150°C und 170°C bewegen.

Von der Friteuse in den Zucker
Von der Friteuse in den Zucker

Wenn das Fett die passende Temperatur hat, mit zwei kleinen Löffeln eine kleine Menge Teig abstechen, annähernd rund formen und in das Fett geben. Ab und zu wenden, bis rundherum ein zufrieden stellender Bräunungsgrad erreicht ist. Dann das Quarkbällchen mit einer Gabel heraus fischen und auf dem Küchenpapier abkühlen lassen, bis es handwarm ist. Nun noch im Kristallzucker wenden und berieseln, dann dekorativ stapeln.

Es können natürlich immer mehrere Bällchen ins Fett gegeben werden. Dabei sollte man aber darauf achten, dass es nicht zu kalt wird. Ggf. zwischendurch noch einmal etwas Schmalz zugeben um die Verluste auszugleichen.

Das Fett am Ende abkühlen lassen, bis es weniger als 60°C hat (Verletzungsgefahr!) und dann in ein Glas o.Ä. abfüllen und fürs nächste Mal aufheben.

Hmm, diese Struktur...
Hmm, diese Struktur…

Tags

  • frittiert
  • Kuchen
  • Plätzchen
  • Quark
  • Quarkbällchen
  • vegetarisch

Beitrags-Navigation

Morning Glory Muffins
Nuss-Sahne-Torte

1 comment

  • margarita
    11. März 2015

    Meine Arterien sind grad nur vom Lesen enger geworden. Schaut grandios aus 😀

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu margarita Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Mahlzeit

Gebäck
Hauptgericht
Süßspeise

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Elara by LyraThemes
  • Based on LyraThemes.com
×

Anmelden

Passwort vergessen?