Cuisinenbomber Logo

Cuisinenbomber

Unser transatlantischer Küchenblog
Cuisinenbomber
  • Startseite
  • Gekocht
  • Gebacken
  • Getrunken
  • Neue Rezepte
  • Über uns
Gebacken, Gegessen, Gekocht, Gemacht  /  12. September 2014

Pfifferling Pie

by birgit
Pfifferling Pie

Zutaten für 12 Muffins

Pie Crust

240 g Mehl
160 g sehr kalte Butter (1/4 davon kann auch Schmalz/lard sein)
1/2 TL Salz
Eiswasser
getrocknete Hülsenfrüchte für das Blindbacken

Der strenggläubige Flaky-Pie-Crustianer weiß:
Finger weg vom Teig!

Am einfachsten geht das Ganze, wenn man eine Küchenmaschine (den Teil mit der Klinge) nimmt. Anstatt dessen geht auch Handarbeit mit 2 Messern, die dann die Häckselarbeit manuell verrichten.

Und Alton Brown sprach:

Butter (und Schmalz) für 15 Minuten in den Gefrierschrank stecken. Danach in kleine Stücke schneiden.

Mehl und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen, zum Beispiel indem man 3-4 mal pulst (d.h. die Küchenmaschine kurz anschmeißen). Butter hinzugeben und 8-10 mal pulsen, bis eine mehlige Textur erreicht ist. Falls Schmalz rein soll, dann etwas später hinzufügen und weniger mit durchmixen. Jetzt die Mischung mit 2-3 EL eiskaltem Wasser beträufeln und durchmischen. Ich mache das am liebsten im einem breiten Spatel, aber es geht auch mit der Küchenmaschine (5x pulsen). Esslöffelweise mehr Wasser hinzugeben, bis der Teig zusammenhält, wenn er gedrückt wird. Den Teig zu einem Klumpen formen (nein, nicht mit der Hand!) und in Klarsichtfolie oder eine Zip-Lock-Tüte packen. Platt drücken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Sich über absolut saubere Finger freuen.

Weil meine “Küchenmaschine” nicht so viel Volumen hält, musste ich das ganze übrigens in 2 Teilen machen.

Küchenmaschine
Küchenmaschine

Pfifferling-Füllung

1 EL Senf, z.B. Dijon
2 EL Butter
5-6 Schalotten
200 g Pfifferlinge
frischer Thymian
2 große Eier
200 ml Sahne
250 ml geriebener Hartkäse (z.B. Ziegenkäse, Gruyere oder Parmesan)
1/4 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Schalottenwürfel
Schalottenwürfel

Pilze putzen und längs schneiden. Schalotten würfeln.

1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Zwiebeln hinzugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten sautieren. Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen und alles in eine Schüssel geben. In der gleichen Pfanne die restliche Butter schmelzen, Pilze hinzufügen und 10 Minuten sautieren. Abkühlen lassen.

Pfifferlinge in der Pfanne
Pfifferlinge in der Pfanne

Blindbacken

Ofen auf 200°C vorheizen.

Muffinblech mit etwas Butter einfetten, dann kurz kalt stellen.

Pie-Crust-Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer gemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einer großen Tasse 12 Kreise ausstechen. Übrigen Teig in Kühlschrank legen.

Böden und Seite der Muffinförmchen mit Teigkreisen auslegen und Falten zusammendrücken. Böden mit Holzstäbchen einstechen, Oberfläche mit Senf bestreichen.

Die Pieböden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Bohnen oder Linsen füllen. 8-10 Minuten bei 200 °C backen, dann abkühlen lassen. Ofen auf 175 °C herunterdrehen

Restlichen Teig ausrollen und 12 kleinere Kreise für Deckel ausstechen. Kühl stellen.

Füllen

Eier und Sahne verquirlen. Pie-Schalen mit der Hälfte des Käses bestreuen. Zwiebeln hinzugeben und mit Sahne-Ei-Mischung einfüllen. Pilze und etwas Käse darauf verteilen. Deckel auflegen und am Rand schön fest andrücken.

Pies werden bedeckelt
Pies werden bedeckelt

Bei 175 °C ca. 30 min backen bis alles golden-braun ist. Nach der Hälfte der Zeit noch mit dem restlichen Käse bestreuen.

Noch etwas Käse oben drauf
Noch etwas Käse oben drauf

Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Das Ganze würde übrigens auch sehr gut mit etwas Schinkenspeck darin funktionieren.


Hier gibt es mehr über Alton Browns einzig wahre Pie Crust und die Quelle der Schalotten-Pilz-Füllung

Tags

  • Backen
  • Pfifferling
  • Pie
  • Pilz

Beitrags-Navigation

Maghmour (Auberginen-Eintopf)
Arabische Auberginencreme

5 comments

  • frederic
    12. September 2014

    Die Android-App taucht nix.

    Reply
  • margarita
    15. September 2014

    schaut lecker aus. Aber wie macht mans denn?

    Reply
    • becquerelle
      15. September 2014

      Sodale, da ist es 🙂

      Reply
  • margarita
    18. September 2014

    Ha! Haben gestern chicken pot pie gemacht und ich hab den Teig nach dem Rezept gemacht. Hat super funktioniert und noch besser geschmeckt!

    Reply
  • Kürbisquiche mit Cranberries und Walnüssen | Cuisinenbomber
    13. November 2015

    […] Mürbeteig nach Art von Alton Brown […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Mahlzeit

Gebäck
Hauptgericht
Süßspeise

Kategorien

  • Gebacken
  • Gebaut
  • Geburtstag
  • Gegessen
  • Gekocht
  • Gemacht
  • Gesehen
  • Getrunken

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Elara by LyraThemes
  • Based on LyraThemes.com
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen